Nutzungsbedingungen

Zuletzt aktualisiert:  01. Juni 2022

Es freut uns, dass du unsere Plattform „finderton.de“ besuchst und dich für unsere Nutzungsbedingungen interessierst. Bitte lies sie dir aufmerksam durch, bevor du unsere Plattform nutzt. Die Nutzungsbedingungen richten sich sowohl an Anbieter, als auch an Nicht-Anbieter.

§ 1 Geltungsbereich

(1) Die nachfolgenden Bedingungen gelten für die Nutzung von finderton.de – im folgenden „Plattform“ genannt. Für die Nutzung der Plattform ist wichtig, dass du als Nutzer:in die nachfolgenden Regeln bzw. –bedingungen akzeptierst. Die Registrierung und Benutzung unserer Plattform ist kostenlos. (2) Mit der Registrierung bist du mit den Nutzungsbedingungen unserer Webseite einverstanden. Durch dein Einverständnis garantierst du uns, dass du keine Einträge und Blog-Beiträge erstellen wirst, die gegen die Nutzungsbedingung verstoßen. (3) Durch das Benutzen der Plattform kommt kein Vertrag zwischen den Nutzern/Nutzerinnen und uns zustande.

§ 2 Pflichten als Plattform-Nutzer:in

 (1) Einer deiner Pflichten als Nutzer:in ist es, dass du keine Einträge und Blog-Beiträge veröffentlichst, die gegen diese Plattformregeln, gegen die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Folgende Punkte sind dir nicht genehmigt: 1. Inhalte zu veröffentlichen, die unwahr sind und deren Veröffentlichung einen Straftatbestand oder eine Ordnungswidrigkeit erfüllt, 2. Versendung von Spam über die Plattform an andere Plattform-Nutzer:innen, 3. Verwendung von gesetzlich durch Urheber- und Markenrecht geschützte Inhalte ohne rechtmäßige Berechtigung (z.B. Bild- & Videomaterial, Musik etc.), 4. Handlungen, die wettbewerbswidrig sind, 5. mehrfache Einstellung von Unterrichtseinträgen der gleichen Art auf der Plattform (sogenannte Doppelpostings),  6. Inhalte zu veröffentlichen, die beleidigend, rassistisch, diskriminierend oder pornographische Elemente aufweisen gegenüber anderen Nutzer:innen und der Allgemeinheit. Deine Pflicht als Plattform-Nutzer:in ist es, auf § 2 Abs. 1 Nr. 1-6 dieser Nutzungsbedingung, vor der Veröffentlichung deines Eintrages auf der Plattform zu beachten und zu überprüfen, ob du dich an diese Punkte gehalten hast. (2) Solltest du gegen § 2 Abs. 1 Nr. 1-6 dieser Nutzungsbedingung verstoßen, behalten wir uns das Recht vor, gegen dich folgende Schritte vorzunehmen: 1. Deine eingestellten Beiträge abzuändern oder diese zu löschen, 2. Verbot weiterhin auf der Plattform Beiträge zu verfassen und 3. Sperrung des Zugangs als Nutzer:in. (3)  Hast du als Plattform-Nutzer:in nicht die Plattformregeln beachtet und sind hierdurch mögliche Rechtsverstöße entstanden, die durch deine eingestellten Inhalte auf unserer Plattform entstanden sind (Pflichtverletzung), verpflichtest du dich als Nutzer:in, uns von jeglichen Ansprüchen, auch den Schadenersatzansprüchen, freizustellen und diesen die Kosten zu ersetzen. Zudem ist der Nutzer/die Nutzerin verpflichtet uns, bei Schadenersatzansprüchen hinsichtlich der Abwehr des durch ihn entstandenen Rechtsverstoßes (Pflichtverletzung s.o.), zu unterstützen und die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung für uns zu tragen. (4)   Durch dein Einverständnis garantierst du uns, dass du keine Beträge erstellen wirst, die gegen die Nutzungsbedingung verstoßen. Entsprechendes gilt auch für das Setzen von externen Links und die Signaturen.

§ 3 Registrierung

Als Musikunterricht-Interessent kannst du die Plattform grundsätzlich auch ohne Registrierung nutzen. Eine Registrierung ist nur dann nötig, wenn du (1) Unterricht anbieten möchtest [Privatlehrer:in, Musikschule, Dozent:in], (2) ein Profil als Musiker:in erstellen möchtest (3) Bewertungen abgeben möchtest, (4) Lehrer:innen/Musikschulen über die Plattform kontaktieren möchtest oder (5) Lehrer:innen/Musikschulen/Musiker:innen als Favoriten speichern möchtest.

§ 4 Übertragung von Nutzungsrechten

Du, als Plattform-Nutzer:in  hast die alleinige Verantwortung des Urheberrechts i.S.d. Urhebergesetzes bei Veröffentlichung von Einträgen und Beiträgen auf der Plattform zu beachten. Als Nutzer:in räumst du lediglich uns mit Veröffentlichung deines Beitrages auf „finderton.de“ das Recht ein, den Beitrag dauerhaft zum Abruf bereitzustellen. Ferner hat unser Team das Recht, deine Einträge und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten und innerhalb „finderton.de“ zu verschieben, um diese mit anderen Inhalten zu verknüpfen oder zu schließen.

§ 5 Bewertung

Mit der Abgabe einer Bewertung akzeptierst du die nachfolgenden Bedingungen. Gib keine Bewertung ab, wenn du diese Bedingungen nicht akzeptieren möchtest. Wir behalten uns eine Überarbeitung dieser Bedingungen vor.

§ 5.1 Abgabe einer Bewertung

Mit der Bewertungsfunktion hast du die Möglichkeit, einzelne Lehrer:innen, Musikschulen, Dozent:innen und Musiker:innen auf „finderton.de“ zu bewerten. Um dies zu tun, benötigst du für die Registrierung eine gültige E-Mail Adresse. Mit Abgabe einer Bewertung werden dein Vor- und Nachname an uns übertragen. Anstelle deines echten Namens kannst du auch ein Pseudonym verwenden. Die Bewertungen geben deine eigene Meinung wieder. Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Inhalten dieser Bewertungen. Die Abgabe einer Bewertung erfolgt zum einen durch die Vergabe von Sternen. Es ist möglich, eine Bewertung von einem Stern bis zu fünf Sternen abzugeben. Ein halber Stern ist die schlechteste Bewertung, fünf Sterne entsprechen der besten Bewertung. Zum Anderen kannst du einen Beitrag in schriftlicher Form abgeben. Hierfür steht dir ein Bewertungsfeld zur Verfügung.

§ 5.2 Nutzung der Bewertung

Mit der Übermittlung einer Bewertung überträgst du uns das nicht exklusive, lizenzgebührenfreie, dauerhafte und unwiderrufliche Recht die Bewertung (ganz oder in Teilen) online wie offline (z.B. in Printmedien oder Katalogen) zu nutzen, kopieren, überarbeiten, veröffentlichen, übersetzen, Dritten zur Verfügung zu stellen, zu vertreiben, öffentlich zugänglich zu machen und zu vervielfältigen, sowie in andere Werke irgendeiner Form (Medien, Technologien; bereits bestehende oder solche, die noch entwickelt werden) zu integrieren. Dies bedeutet beispielsweise und nicht abschließend, dass wir die Bewertung veröffentlichen dürfen und Dritten die Nutzung der Bewertungen zu Werbezwecken (z.B. in seiner Werbung oder zu Marketingzwecken) gestatten können.

§ 5.3 Inhalt der Bewertungskommentare

Bewertungskommentare dürfen keinen Inhalt haben, der (1) strafbar ist oder zu einer Straftat anleitet oder anstiftet, (2) rechtswidrig ist (3) bedrohend, belästigend, beleidigend, betrügerisch, verleumderisch, irreführend, rassistisch, diskriminierend, gewaltverherrlichend, anstößig, obszön oder pornografisch ist, (4) die Rechte von Dritten verletzt oder beeinträchtigt (einschließlich aller Rechte am geistigen Eigentum, z.B. Urheberrechte, Markenrechte), (5) technisch schädlich ist, z.B. Schadcode enthält, (6) der vertrauliche Daten umfasst und/oder die Privatsphäre von Dritten verletzt oder beeinträchtigt, (7) andere über Ihre Identität täuscht (insbesondere durch das Ausgeben als andere Person), (8) nicht der Wahrheit entspricht, (9) der Werbung für andere Webseiten, Produkte oder Dienstleistungen dient (unter anderem unzulässig: das Integrieren von Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Links), (10) themenfremd ist: d. h. Inhalte, die mit dem eigentlichen Musikunterricht nicht zusammenhängen, (11) nicht auf eigenen Erfahrungen mit dem Lehrer/der Lehrerin oder der Musikschule basiert.

§ 5.4 Verantwortlichkeit für den Inhalt/Korrekturen

Bewertungen werden weder vor noch nach ihrer Veröffentlichung fortlaufend von uns auf rechtswidrige Inhalte überwacht. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, bei Verstoß der unter 4.3 aufgeführten Inhalte, deine Bewertung unwiderruflich zu löschen.

§ 6 Haftungsbeschränkung

(1) Wir übernehmen keinerlei Gewähr für die auf der Plattform veröffentlichten und eingestellten Einträge, Beiträge, Musik, Fotos, externen Links und die daraus resultierenden Inhalte, insbesondere nicht für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Wir sind auch nicht verpflichtet, permanent die übermittelten und gespeicherten Beiträge der Nutzer:innen zu überwachen oder nach den Umständen zu erforschen, ob sie auf einen rechtswidrigen Inhalt hinweisen. Wir haften grundsätzlich nur im Falle einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung. (2) Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die juristischen Beiträge und Diskussionen auf der Plattform vollkommen unverbindlich sind. Die Nutzung der Beiträge und deren Verwertung erfolgt auf deine eigene Gefahr. (3) Es wird nicht für einen ständigen unterbrechungsfreien Abruf der Webseite garantiert. Einer Haftung diesbezüglich wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Auch bei großer Sorgfalt können Ausfallzeiten leider nicht ausgeschlossen werden.

§ 7 Geistiges Eigentum

Sämtliche Texte, Bilder und andere auf unserer Webseite veröffentlichten Informationen und Daten unterliegen – sofern nicht anders gekennzeichnet – dem Copyright unserer Seite. Jede Form von Wiedergabe und/oder Modifikation darf nur mit der schriftlichen Genehmigung durch uns erfolgen. Andersfalls behalten wir uns das Recht vor gerichtlich gegen diese Rechtsverletzung vorzugehen. Alle Kosten, die durch eine Rechtsverletzung seitens eines Benutzers verursacht werden, werden diesem in Rechnung gestellt.

§ 8 Änderungsvorbehalt

Wir können diese Nutzungsbedingungen oder etwaige zusätzliche Bedingungen ändern, um beispielsweise Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienste zu berücksichtigen. Du solltest diese Nutzungsbedingungen daher regelmäßig überprüfen.

§ 9 Konto und Laufzeit

Die Laufzeit deines aktiven Kontos auf der Plattform beginnt mit der kostenlosen Registrierung und mit dem Einverständnis unserer Nutzungsbedingungen. Es besteht auf eine unbestimmte Zeit und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen fristlos gekündigt, bzw. gelöscht werden.

§ 10 Salvatorische Klausel

Diese Plattform-Nutzungsbedingung ist als Teil unserer Webseite zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wird. Sind einzelne Formulierungen dieser Plattform-Nutzungsbedingung nicht mehr ganz oder nicht mehr vollständig konform mit der geltenden Rechtslage, so ist davon auszugehen, dass die übrigen Regelungen der Plattform-Nutzungsbedingungen bestehen bleiben.

Datenschutz

Zuletzt aktualisiert:  01. Juni 2022

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Plattform. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.

 

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

POSTANSCHRIFT

finderton.de
c/o Linus Mirko Scham
Brüsseler Straße 31
50674 Köln

KONTAKT

Email: hallo[@]finderton.de
Telefon: +49 (221) 2043 6984

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Hier können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Technisch notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.

Technisch nicht notwendige Cookies

Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern.

Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

Drittlandtransfer:

Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung).

Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.

Profiling:

Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.

Registrierung auf unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Für die Registrierung auf unserer Website benötigen wir einige personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden.

Zum Zeitpunkt der Registrierung werden zusätzlich folgende Daten erhoben:

Ihre Registrierung ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte gewähren.

Bewertungsfunktion

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Nutzer Bewertungen auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn das bewertete Profil vom Nutzer gelöscht wurde.  Wir behalten uns die Löschung der Bewertung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.

Außerdem können Sie Ihre Bewertung jederzeit eigenständig bearbeiten oder löschen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Bewertungsfunktion gewähren.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Verwendung von Google Analytics

Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf unserer Website betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).

Widerruf der Einwilligung:

Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Linus Mirko Scham
Mobil: +49 1520 4366 098
E-Mail: [email protected]

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Hast Du Fragen zu unseren Richtlinien?

Danke für's vorbeischauen.

Wie können wir helfen?